OpenBuildings Speedikon Hilfe

Rendering von Bildern in Kacheln

Durch gekacheltes Rendern wird das Bild in eine Reihe von Kacheln aufgeteilt. Jede Kachel wird dann als einzelnes Bild verarbeitet und als gerenderte Kacheldatei auf die Festplatte geschrieben. Nach Fertigstellung der letzten Kachel werden alle gerenderten Kacheldateien zu einer einzelnen Bilddatei kombiniert, und die gerenderten Kacheldateien werden gelöscht. Wenn ein Bild beispielsweise 10.000 x 5.000 Pixel aufweist, werden beim gekachelten Rendern 1.024 x 1.024 Abschnitte verarbeitet und zum fertigen Bild kombiniert.

Vorschau für gekacheltes Rendern

Die Eingabe Save Image Preview wird zur Darstellung des Fortschritts eines gekachelten Renderings oder eines verteilten Rendering-Auftrags mit einer anderen Anwendung verwendet. Sie können in der Befehlszeile den Pfad zu einer Kacheldatei angeben. Wenn Sie keinen Pfad angeben, wird der Dialog "Gekacheltes Rendering fortsetzen" angezeigt, und Sie werden dazu aufgefordert, einen Kacheldateinamen anzugeben. Die Kacheln werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie erstellt werden. Sie können diese Tastatureingabe verwenden, wenn Sie versehentlich das Vorschaufenster geschlossen haben oder wenn Sie den Job von einem anderen Computer aus überwachen möchten.

Durch gekacheltes Rendern erzeugte Dateien

Während eines gekachelten Renderns werden die einzelnen gerenderten Kacheldateien anhand der Dateierweiterung identifiziert. Bei gerenderten Kacheldateien besteht der Name aus der Kombination aus der Y-Kachelnummer (die ersten 4 Ziffern) und der X-Kachelnummer (die letzten 4 Ziffern) mit der Erweiterung ".bkt". Beispielsweise ist bei einer Kachel mit dem Namen 00120012.bkt 0012 (erste 4 Ziffern) die Y-Kachelnummer und 0012 (letzte 4 Ziffern) die X-Kachelnummer. Aufgrund möglicher Dateiüberschreibungen durch Dateien mit ähnlichen Dateierweiterungen sollten Sie diese Kacheldateien in einem eigenen Verzeichnis speichern. Dieses Verzeichnis wird durch die Konfigurationsvariable MS_IMAGEOUT ("Image Output" in der Kategorie "Rendern/Bilder" des Dialogfelds "Konfigurationsvariablen") gesetzt.

Fortsetzen nach Fehlern

Dadurch, dass Bilder in Kacheln gerendert und jede Kachel einzeln auf Festplatte geschrieben wird, ist es möglich, einen Prozess nach einer Unterbrechung fortzusetzen.

Verwenden mehrerer Systeme

Die Option "Bild in Kacheln rendern" ermöglicht Ihnen, mehrere Systeme zum Rendern und Speichern eines einzelnen Bilds zu verwenden. Alle Systeme müssen an ein gemeinsames Netzwerk-Dateisystem angeschlossen sein.

Das System, auf dem das gekachelte Rendern eingeleitet wird, erstellt die Verwaltungsdatei auf dem gemeinsam verwendeten Netzwerklaufwerk. Die Schaltfläche "Weiter" im Dialogfeld "Bild speichern" (siehe So starten Sie ein gekacheltes Rendern nach einer Unterbrechung neu) wird auf nachfolgenden Systemen verwendet, um die erste nicht gerenderte Kachel zu verarbeiten. Nachdem die letzte gerenderte Kacheldatei der Reihe erstellt wurde, kombiniert das System, von dem diese Datei generiert wurde, alle vorherigen Kacheln und erstellt die endgültige Bilddatei. Dieses System löscht auch die einzelnen gerenderten Kacheldateien.