MicroStation CONNECT Edition Hilfe

Verwenden des Effekt-Managers

Der Effekt-Manager revolutioniert die Weise, auf die Sie komplexe und einfache Szenen rendern, in denen mehrere Lichtquellen verwendet werden. Sie macht mehrfaches Rendern überflüssig, wenn Sie Lichtwerte verändern. Stattdessen rendern Sie einmal ein Gleitkommabild für jedes Licht oder jede Gruppe von Lichtern und regeln dann deren Intensitäten im Effekt-Manager. Sobald Sie die Beleuchtung mit dem Effekt-Manager ausgeglichen haben, können Sie diese Einstellungen zum abschließenden Rendern zurück in die Zeichnungssitzung schieben und die gleichen Ergebnisse erzielen.

Der Effekt-Manager ermöglicht Ihnen, den Beitrag der Beleuchtung aller Lichtquellen Ihrer Szenen in einem Nachbearbeitungssverfahren zum Rendern zu steuern. Über die Steuerung von Beleuchtung und Lichtfarbe hinaus können ebenfalls Effekte wie nach Leuchtkegel, Kantenüberlagerung oder umgebende Absorptionsschatten angewendet werden. Sie können Ihrer Kanteüberlagerung sogar Kegel hinzufügen, um die Linien-Arbeit schwerer erscheinen zu lassen und skizzenhafte Effekte zu erzielen. Da all dies unter Verwendung von mehreren Gleitkommabildern erfolgt, haben Sie auch vollständige Kontrolle über Tonzuordnungsoptionen und Gammaeinstellungen und können so eine bessere Ausgabe erzeugen. Schimmernde Materialien und ihr Beitrag zur Szenenbeleuchtung können vom Effekt-Manager ebenfalls erhöht werden.

Sie benötigen ein Bild für jedes Licht, jede Gruppe von Lichtern oder schimmernden Materialien, die Sie steuern möchten.

Bemerkung: Sie sehen möglicherweise einige sehr subtile Unterschiede zwischen dem abschließenden Rendering und dem Effekt-Manager, der hauptsächlich durch Farbenbluten von der reflektierten oder indirekten Beleuchtung entsteht. Wenn Sie den Effekt-Manager für nach Leuchtkegel verwenden oder zusätzliche Ebenen wie Tiefe oder umgebende Absorption verwendet haben, können diese Auswirkungen nicht für das abschließende Rendern in die Zeichnungssitzung zurück geschoben werden. Sie müssen das Dialogfeld Effekt-Manager für solche Effekte verwenden.

Hier einige Empfehlungen für die Verwendung des Effekt-Managers:

  • Es wird empfohlen, den Effekt-Manager für eine Ausgabe mit hoher auflösung oder eine ausgewogene Beleuchtung für eine Animation zu verwenden, um Bilder mit relativ niedriger Auflösung zu rendern, Ihre Anpassungen vorzunehmen und dann diese Werte für das abschließende Rendern in die Zeichnungssitzung zurïck zu schieben.
  • Es wird empfohlen, Bildschirmauflösungen wie 1920 x 1080 oder geringer zu verwenden.
Für eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 verbraucht jedes Gleitkommabild etwa 243 MB. Damit haben Sie die Möglichkeit, bis zu etwa 15 Bilder zur Steuerung der Beleuchtung und Farbe mit dem Effekt-Manager zu verwenden. Ein Bild von 10.000 x 10.000 Pixel würde etwa 1.172 MB verbrauchen und Ihr Arbeitsspeicher würde nur für zwei weitere Ebenen reichen.

Bemerkung: Angenommen, dass ein 64-Bit-Betriebssystem verwendet wird und MicroStation in einer kleinen Datei wie einer Seed-Datei mit Effekte-Manager ausgeführt wird, wären etwa 110 MB Arbeitsspeicher erforderlich, was Ihnen (wenn RAM als 4 GB angenommen wird) 3.890 MB für das Laden von Bildern lässt.

Verwenden Sie die folgende Formel, um den erforderlichen Arbeitsspeicher oder die gesamten Bytes pro Bildebene zu ermitteln:

Pixelbreite x Pixelhöhe x 12

Statt immer wieder zu rendern und Anpassungen vorzunehmen, um Ihre gewünschten Beleuchtungseinstellungen zu erzielen können Sie jetzt einen Satz von Bildern mit niedriger Auflösung im Effekt-Manager rendern und dann diese Einstellungen in der Zeichnungssitzung aktualisieren, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Dieser Workflow kann verwendet werden, um Ihre Beleuchtung vor einem endgültigen Rendering auszugleichen.

Sie können ebenfalls "Mehrere Bilder speichern" verwenden, um die verschiedenen Licht-Setups und Umgebungen zu rendern. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass Sie verteiltes Rendern verwenden können, aber Sie müssen die BIMG-Dateien manuell umbenennen. Mehrere Bilder speichern verarbeitet die Bilder in ihrer Reihenfolge. Sie müssen die Ebenen im Auge behalten, da es schwierig sein kann, das richtige Bild zu ermitteln, wenn Sie nur ein Gleitkommabild betrachten, die keinem Ton zugeordnet wurden.

Wenn Sie beschließen, die Historiendatei und das Dialogfeld "Luxology" zu verwenden, um Ihren Bildsatz zu rendern, fällt es Ihnen möglicherweise leichter, die Historie durchzugehen und EXR- oder HDR-Bilder in einem Ordner zu speichern, der vom Effekt-Manager verwendet wird.